Springe zum Haupt-Inhalt

Kammerkonzert mit DozentInnen und Alumni

Aufgeschlagenes Notenbuch

Lehrende und ehemalige Studierende des Hochschulstandorts Wuppertal haben ein Programm zusammengestellt, das Werke von Komponisten enthalt, die entweder mit der 1925 gegründeten Musikhochschule Köln bzw. dem Vorgängerinstitut ≫Conservatorium der Musik Köln≪ in Verbindung stehen oder aber aus der Zeit der Gründung stammen. 1925 hieß der Gründungsrektor der Hochschule Walter Braunfels. Er führte die junge Hochschule, bis er gleich zu Beginn der nationalsozialistischen Diktatur von den Nazis entlassen und seine Musik verboten wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm Walter Braunfels erneut die Leitung der Hochschule für Musik und deren Wiederaufbau. Mit Igor Strawinskys ≫L’histoire du soldat≪ weitet sich der Blick ins frühe 20. Jahrhundert über die Grenzen Kölns hinaus.

PROGRAMM
Robert Schumann (1810-1856)
Märchenerzählungen op. 132 (1853) für Viola, Klarinette und Klavier

Béla Bartók (1881-1945)
Contrasts (Sz. 111, BB 116) (1938)
für Klarinette, Violine und Klavier

Walter Braunfels (1882-1954)
Zwei Lieder nach Hans Carossa op. 44

Franz Schubert (1797-1828)
Lieder für Sopran und Klavier

Adolf Busch (1891-1952)
Variationen op. 63 (1944) für Klavier vierhändig
(mit Alumni Alexander Breitenbach)

Igor Strawinsky (1882-1971)
L’histoire du Soldat, Suite (1919) für Klarinette, Violine und Klavier

MITWIRKENDE
VIOLINE Prof. Michael Foyle
SOPRAN Dorothea Brandt
BRATSCHE Prof. Werner Dickel
KLARINETTE Michael Schmidt
KLAVIER Prof. Fabian Muller, Prof. Dr. Florence Millet, Alexander Breitenbach
KLAVIER (Lieder) Tanja Tismar

Datum Freitag, 09.05.2025
19:30 Uhr
Ort Konzertsaal Wuppertal
Sedanstraße 15
42275 Wuppertal
Eintritt
frei
URL kopieren
Die URL wurde kopiert.
Das Kopieren der URL ist fehlgeschlagen.
Bitte nutzen Sie die Kopierfunktion Ihres Browsers.