Springe zum Haupt-Inhalt

Acht Brücken in Kooperation mit der HfMT Köln

Das Hochschulorchester spielt Werke von Saariaho und Walter

Kaija Saariaho: Lumière et Pesanteur (2009)
Alex Hren „Switch on“ (UA)
Aline Sarah Müller Horizon & Heartbeats (UA)
Caspar Johannes Walter: gekrümmte Räume (1999)
N.N.: Uraufführungen aus den Kompositionsklassen

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho komponierte »Lumière et Pesanteur« als
Geschenk für Esa-Pekka Salonen nach einer Aufführung ihres Oratoriums »La Passion de Simone« unter seiner Leitung. »Lumière et Pesanteur« (das Licht und die Schwere) basiert auf der achten Station der »Passion de Simone«, eine Komposition über das Leben und Schaffen der französischen Philosophin und politischen Aktivistin Simone Weil, deren Gedanken und Persönlichkeit die Komponistin zutiefst beindruckten. »Lumière et Pesanteur« spielt mit Licht und Schwerkraft während gleichzeitig Trompetensoli zauberhaft auf ätherische Celesta-Klänge treffen und das gesamte Klangsignet Saarihos zeigen.
»gekrümmte Räume« von Caspar Johannes Walter führt in die Gefilde von Relativitätstheorie, höheren Dimensionen und Schwarzen Löchern. Kann es in der Musik ähnlich verwirrend-fremdartige Phänomene geben wie in Mathematik und Kosmologie? Ähnlich spannende Herausforderungen an unsere Wahrnehmungs- und Erkenntnisfähigkeit? Die Räume des Stückes gehen ineinander über und wirken oft, als sei ihnen aufs Positivste der Boden unter den Füßen entzogen. Was kognitiv schwer zu erfassen ist, wird in Klang erfahrbar.
Dazu gibt es neueste Musik von Studierenden der Kompositionsklassen der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

LEITUNG Alexander Rumpf
PROJEKTLEITUNG NEUE WERKE Miroslav Srnka

Datum Samstag, 17.05.2025
11:00 Uhr
Ort Philharmonie Köln
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Eintritt
frei
URL kopieren
Die URL wurde kopiert.
Das Kopieren der URL ist fehlgeschlagen.
Bitte nutzen Sie die Kopierfunktion Ihres Browsers.