Springe zum Haupt-Inhalt

100 Jahre HfMT Köln

Feiern Sie mit uns

Im Jahr 2025 feiert die Hochschule für Musik und Tanz Köln ihr 100jähriges Bestehen. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1845. Mit klingenden Talern, genau genommen mit zehn Talern im Jahr, legen kunstliebende Kölner*innen in diesem Jahr das Startkapital für die erste musikalische Lehranstalt Kölns. Die Idee zur Gründung hat der Kapellmeister des Stadttheaters Heinrich Dorn. Zusammen mit dem Geiger Franz Hartmann und mit Unterstützung des Stadtrats und der Musikvereine gründen sie die erste Musikschule in Köln, in der damals nur Klavier, Violine sowie Solo- und Chorgesang unterrichtet wird.

Der Komponist und Dirigent Ferdinand Hiller, der nach dem Weggang Dorns an die „Königliche Oper Berlin“ die Position des Städtischen Kapellmeisters in Köln übernimmt, ergänzt im Jahr 1850 die Ausbildungsfächer und Orgel, Violoncello, Komposition, Harmonielehre, Kontrapunkt und Deklamation kommen hinzu. Ab dem Jahr 1858 fungiert die Einrichtung unter dem Titel „Conservatorium der Musik in Cöln“ und vereint sowohl die Laien- als auch die Profiausbildung in sich.

Mitten in der Weimarer Republik wird im Jahr 1925 in Nachfolge des Conservatoriums die Staatliche Musikhochschule Köln gegründet und der Grundstein für die heutige Hochschule gelegt. Während sich eine Abteilung der Ausbildung von Profimusiker*innen und der Schulmusik widmet, überträgt man der zweiten Abteilung die Förderung von Laienmusiker*innen. Eine wechselvolle Geschichte beginnt, der in einem Jubiläumsprogramm, das über das gesamte Jahr 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen aufwartet, Rechnung getragen wird.

So gibt es eine eigens konzipierte Kammermusikreihe, die sich in zehn Konzerten jeweils einem Jahrzehnt der Hochschulgeschichte widmet, Werke von damals Lehrenden und Zeitgenoss*innen zur Aufführung bringt oder zentrale geschichtliche Entwicklungen wie z.B. die Gründung der Tanzabteilung oder des Jazz-Fachbereichs aufgreift.

Mit zahlreichen weiteren Konzerten an allen drei Standorten in Köln, Aachen und Wuppertal  - quer durch die Musikgeschichte - feiert die Hochschule ihr Bestehen. Kooperationspartner wie das Gürzenich-Orchester Köln, die WDR-Bigband, das Museum Ludwig, die Kölner Orchestergesellschaft oder die Landesjugendensembles NRW und die Offene Jazzhausschule sind in diesem Jahr in der Hochschule zu Gast oder führen mit der Hochschule gemeinsame Projekte durch.

In einer Festwoche präsentiert die Hochschule einen Querschnitt durch zahlreiche Ausbildungsbereiche und lädt täglich zu mehreren Konzerten ein. Ein Nachwuchstag, eine Opernproduktion in Köln unter der Gastregie von Dietrich Hilsdorf, eine Tanzproduktion sowie Kinder- und Jugendkonzerte u.v.m. bereichern das Jubiläumsprogramm.

Veranstaltungen

SPITZENTÖNE - KONZERT- UND TANZGESCHICHTE*N – II/X
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
SPITZENTÖNE - KONZERT- UND TANZGESCHICHTE*N – II/X
SPITZENTÖNE - KONZERT- UND TANZGESCHICHTE*N – III/X
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
SPITZENTÖNE - KONZERT- UND TANZGESCHICHTE*N – III/X
IMPACTZONE´25
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
IMPACTZONE´25
IMPACTZONE´25
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
IMPACTZONE´25
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Violine
20:00 Uhr
Kammermusiksaal Köln
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Violine
Premiere: Ariadne auf Naxos - Richard Strauss
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
Premiere: Ariadne auf Naxos - Richard Strauss
Ariadne auf Naxos - Richard Strauss
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
Ariadne auf Naxos - Richard Strauss
Ariadne auf Naxos - Richard Strauss
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
Ariadne auf Naxos - Richard Strauss
SPITZENTÖNE - KONZERT- UND TANZGESCHICHTE*N – IV/X
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
SPITZENTÖNE - KONZERT- UND TANZGESCHICHTE*N – IV/X
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Klavier
20:00 Uhr
Kammermusiksaal Köln
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Klavier
Sinfoniekonzert
18:00 Uhr
Großer Saal, Historische Stadthalle Wuppertal
Sinfoniekonzert
Straße in der Mitte, rechts und links Bäume
Maikonzerte 2025 - »Waldeinsamkeit«
19:30 Uhr
Fronleichnamskirche der Ursulinen Köln
Maikonzerte 2025 - »Waldeinsamkeit«
Maikonzerte 2025 - »L’alma primavera«
19:30 Uhr
Fronleichnamskirche der Ursulinen Köln
Maikonzerte 2025 - »L’alma primavera«
Maikonzerte 2025 - Echo-Chamber Collective
19:30 Uhr
Fronleichnamskirche der Ursulinen Köln
Maikonzerte 2025 - Echo-Chamber Collective
Kammerkonzert mit DozentInnen und Alumni
19:30 Uhr
Konzertsaal Wuppertal Wuppertal
Kammerkonzert mit DozentInnen und Alumni
Aufgeschlagenes Notenbuch
Maikonzerte 2025 - Orgelkonzert
19:30 Uhr
Fronleichnamskirche der Ursulinen Köln
Maikonzerte 2025 - Orgelkonzert
Acht Brücken in Kooperation mit der HfMT Köln
11:00 Uhr
Philharmonie Köln Köln
Acht Brücken in Kooperation mit der HfMT Köln
Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n - V/X
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n - V/X
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Violine
20:00 Uhr
Kammermusiksaal Köln
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Violine
Markus Stockhausen Group
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
Markus Stockhausen Group
Frühjahrskonzert der Kölner Orchestergesellschaft
18:00 Uhr
Konzertsaal Köln
Frühjahrskonzert der Kölner Orchestergesellschaft
Big Band der HfMT Köln
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
Big Band der HfMT Köln
Festwoche: Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n VI/X
20:00 Uhr
Konzertsaal Köln
Festwoche: Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n VI/X
Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n VII/X
19:30 Uhr
Konzertsaal Köln
Spitzentöne Konzert- und Tanzgeschichte*n VII/X
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Klavier
20:00 Uhr
Kammermusiksaal Köln
"Mittwochs um acht" -Open Masterclass Klavier
Konzert für die Kleinsten
10:30 Uhr
Kammermusiksaal Köln
Konzert für die Kleinsten
World Doctors Orchestra meets Hochschulchor
18:00 Uhr
Philharmonie Köln Köln
World Doctors Orchestra meets Hochschulchor
Startseite der Wall of Fame Homepage, Text Historie und Portraits, gelber Hintergrund Text Herzlich willkommen

Besuchen Sie unsere "Wall of Fame"

Erfahren Sie mehr über die Gründungsjahre unserer Hochschule und entdecken Sie herausragende Persönlichkeiten von A bis Z. Unsere "Wall of Fame" bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die bedeutenden Persönlichkeiten, die unsere Hochschule geprägt haben.

Rote Außenfassade am Standort Köln
Das könnte Sie auch interessieren