Springe zum Haupt-Inhalt

Aktuelle Ausschreibungen

Hans und Eugenia Jütting Stiftung | Stipendien im Bereich Rock, Pop & Jazz 2024

  • Bewerbungsfrist: 31. August 2024

Die Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal vergibt jährlich einmalige Förderungen an besonders begabte deutsche und polnische Nachwuchskünstler im Bereich Popularmusik. Für das Jahr 2024 werden folgende Fächer ausgeschrieben

  • Jazz
  • Rock / Pop
  • Rap / Hip-Hop
  • Singer & Songwriter (inklusive Folk-Rock)

Es können Stipendien im Gesamtwert von 30.000 € für hervorragende Musiker*innen vergeben werden, die sich bereits in öffentlichen Konzerten und / oder in Wettbewerben profilieren konnten, nämlich

  • zu je 5.000 € für einen Solisten
  • zu je 3.000 € für Mitglieder einer Band, maximal jedoch 10.000 € für eine Band

Bewerber um ein Stipendium müssen die deutsche bzw. die polnische Staatsbürgerschaft nachweisen. Zum Stichtag 31.08.2024 dürfen Einzelbewerber im Fach Gesang (auch wenn sie sich instrumental selbst begleiten oder begleiten lassen) das 27. Lebensjahr nicht vollendet haben, sämtliche Mitglieder einer Band nicht das 25. Lebensjahr und Instrumentalsolisten nicht das 23. Lebensjahr. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Homepage.

Beihilfe Montepulciano

Ein Aufenthalt im Palazzo Ricci in Montepulciano gehört für viele HfMT-Studierende zu den Highlights ihres gesamten Studiums. Um diesen Aufenthalt auch Studierenden zu ermöglichen, denen es nachweislich aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, den dafür erforderlichen Eigenanteil vollständig aufzubringen, hat der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln einen Betrag für die Förderung der Studierenden am Standort in Köln zur Verfügung gestellt. Aus diesen beschränkten Mitteln können – unter bestimmten Voraussetzungen – Studierende eine Beihilfe erhalten. Bitte beachten Sie: Eine vollständige Übernahme des Eigenanteils ist nicht möglich.

Mehr Informationen zum Antragsverfahren und den Bedingungen finden Sie auf Ilias.
Bei Rückfragen können Sie sich wenden an sybille.fraquelli@hfmt-koeln.de oder die jeweilige Exkursionsleitung.