Die musikwissenschaftliche Ringvorlesung ist eine zentrale Veranstaltung für die gesamte Hochschule. Sie greift jedes Semester ein anderes übergreifendes und relevantes Thema auf. International renommierte Referent*innen präsentieren in Kooperation mit der Musikwissenschaft und den künstlerischen Abteilungen am Haus Einsichten und Ausblicke: Zum zeitgenössischen Musikleben, zu musikhistorischen Fragestellungen, zu Komponist*innen, zu zentralen Aspekten der Musikgeschichte Europas. Wissenschaft und Kunst treten in einen Dialog, und alle sind eingeladen, die Hochschule als Ort der Wissensvermittlung, als Denkwerkstatt, kennen zu lernen.
Termine
Zum hundertsten Geburtstag sprechen Gastwissenschaftler*innen und
Kolleg*innen über historische Stationen unserer Hochschule: Wie kam
es 1925 zur Gründung einer Staatlichen Hochschule in Köln? Wie machte
sich der Einfluss der NS-Diktatur bemerkbar? Wie haben Frauen Hoch-
schulgeschichte geschrieben? Und seit wann spielen alte Musik, neue
Musik, Jazz und Pop eine Rolle?
anna.schuermer@hfmt-koeln.de |
|
Anschrift |
Hochschule für Musik und Tanz Köln Unter Krahnenbäumen 87 50668 Köln |