Springe zum Haupt-Inhalt

Dr. Johanna Hörmann

Kontakt
Dr. Johanna Hörmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail johanna.hoermann@hfmt-koeln.de
Anschrift
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Turmstr. 3-5
50733 Köln
Portrait Dr. Johanna Hörmann

Dr. Johanna Hörmann ist seit Oktober 2023 Postdoc an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Dort erforscht sie historische Perspektiven und sogenannte 'verborgene Narrative' in der Tanzgeschichte, die sie durch zeitgenössische dekoloniale, gendertheoretische und interdisziplinäre Ansätze beleuchtet. In ihrer forschungsgeleiteten Lehre arbeitet sie eng mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln zusammen.

Von 2018 bis 2023 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Musik- und Tanz­wissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg tätig, wo sie 2023 promovierte. In ihrer Dissertation untersucht sie den Zusammenhang zwischen Mythenbildung, kulturellem Gedächtnis und Historiographie, wobei sie insbesondere die oft übersehene Satyrfigur des antiken griechischen Theaters in den Fokus rückt.

Mit ihrer Lehrerfahrung in den Bereichen Tanz­wissenschaft, Theaterwissenschaft und Gender Studies hat sie an Institutionen wie der Universität Salzburg, der LMU München, der Universität Wien, der Beijing Dance Academy und der SP Escola de Teatro in São Paulo unterrichtet. Außerdem erhielt sie Forschungsstipendien an der University of Oxford (2022) und am Centre National de la Danse / CN D in Paris (2023) sowie das DSA-Konferenzstipendium (2024) für Buenos Aires.

Auswahl

Oxford (UK), April 2021: „Poetics, Politics, and the Ruin in Cinema and Theatre since 1945” – Online Conference (University of Oxford/APGRD)
Title: The Ruin as an emblem for Contemporary European Theatre: Milo Rau’s Orestes in Mosul (Co-presentation mit Nicole Haitzinger)

Egham/Oxford (UK), July 2022: 22nd Annual Joint Postgraduate Symposium on Ancient Drama – Survival and Disobedience in the Theory and Practice of Greek and Roman Drama (University of Oxford/APGRD and Royal Holloway University of London)
Title: Performative Approaches to the Satyr as a Contemporary Research Figure (Performance paper mit Tomaz Simatovic)

Accra (Ghana), July 2023 “Myth, Myth Making and Performance” (IFTR)
Title: The Lost Kings of Theatre? Remembering the Ancient Satyrs

Buenos Aires (Argentina), July 2024 "Cartographies of Movement" (DSA)
Title: Global Stages, Local Fragments – Shattered Identities of Folk Dance Practices in Bolivia and Romania (Co-presentation mit Miriam Althammer)

  • Praktiken der Archivierung im Tanz
  • Vergessene Tanzgeschichte(n)
  • Aufführungs- und Erinnerungskulturen vor 1900
  • Geschlechtsspezifische Konzepte in Tanz, Theater und Performance
  • Forschungskontexte und Wissenstransfer im Tanz

 

2024
Konferenz Stipendium der Dance Studies Association

2023
Scholarship for Excellence des Instituts français d'Autriche-Vienne


Lehre im BA Tanz und im MA Tanz­wissenschaft