Springe zum Haupt-Inhalt

Wettbewerbe

Wo Talent den Ton angibt

Künstlerisches Ausdrucksvermögen, große virtuose Fähigkeit, eigene interpretatorische Ansätze: das sind nur einige der Grundvoraussetzungen, um erfolgreich bei einem Musik­wettbewerb abzuschneiden. Nach wie vor stehen Wettbewerbe bei jungen Musiker*innen und Sänger*innen hoch im Kurs. Man wird gehört, gesehen und beurteilt von einer Jury, dem Publikum und im Idealfall auch von Veranstaltern und Konzertagent*innen.

Den Preisträger*innen winken ein Preisgeld und Konzerte und so manche heute national und international bekannte Musiker*innen konnten einen Wettbewerb als Sprungbrett nutzen, um sich in ihrem künstlerischen Schaffen weiter zu entwickeln. An der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Karriere kann durch Musikwettbewerbe eine gezielte Nachwuchsförderung stattfinden. Hier finden Sie Hinweise zu Wettbewerben an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie zu interessanten Wettbewerben anderer Veranstalter.

Portrait Karlrobert Kreiten

Hochschulinterne Wettbewerbe

Zusätzlich finden an der Hochschule für Musik und Tanz Köln auch interne Wettbewerbe statt. Sie dienen dem Leistungsvergleich unter den Studierenden und geben zudem den Lehrenden einen Einblick in die Stärken und Schwächen ihrer Studierenden.

  • Karlrobert Kreiten Klavierwettbewerb
  • Kammer­musik­wett­bewerb
  • Liedwettbewerb
  • Interner Wettbewerb der Freunde und Förderer

Interner Wettbewerb 2024

  • 1. bis 3. Juli 2024
  • Die Anmeldung zum Wettbewerb ist bis zum 10. Juni 2024 über ILIAS
    möglich.
  • Flyer als Download

Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln

  • Horn
  • Tuba / Euphonium
  • Trompete
  • Posaune / Bassposaune

Die Preise werden nach der 3. Runde von der Jury vergeben. Dann wird auch die
Höhe der Preise für die jeweiligen Preisträger*innen bekannt gegeben.
Die Preise werden gestiftet vom »Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Tanz Köln e. V.«.

Zugelassen zum Wettbewerb sind alle Studierende, die an der HfMT Köln
einschließlich der Standorte Aachen und Wuppertal immatrikuliert sind.
Eine Anmeldegebühr für die Teilnehmer*innen wird nicht erhoben.

Die Anmeldung zum Wettbewerb ist bis zum 10. Juni 2024 über ILIAS möglich.

Weitere Informationen über das Wettbewerbsbüro:

  • Julia Dittrich
    Telefon (+49) 221 28 380-253
  • 01.07.2024 | vsl. 10.00 – 18.00 Uhr / Standort Aachen / Konzertsaal
    Erste Runde / Trompete, Posaune / Bassposaune
  • 01.07.2024 | vsl. 10.00 – 18.00 Uhr / Orchesterprobenraum Aachen
    Erste Runde / Horn, Tuba / Euphonium
  • 02.07.2024 | vsl. 10.00 – 18.00 Uhr / Kammermusiksaal Köln
    Zweite Runde
  • 03.07.2024 | vsl. 10.00 – 16.00 Uhr / Konzertsaal Köln
    Dritte Runde

Das Preisträgerkonzert findet am Mittwoch, den 03. Juli 2024 um 19.30 Uhr im Konzertsaal der HfMT Köln statt. Informationen und Programm entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Ankündigungen.

10. Interner Kammer­musik­wett­bewerb 2024

Wir freuen uns, im Sommersemester 2024 mit der 10. Ausgabe unseres internen Kammermusikwettbewerbs für Klavier-, Streicher- und Bläserkammermusikensembles ein erstes Jubiläum dieses wichtigen Wettbewerbs zu begehen.
Wir feiern diesen spannenden Wettbewerb als Ausdruck der vielfältigen Möglichkeiten kammermusikalischen Zusammenspiels an unserer Hochschule und ermutigen Studierende aller Hochschulstandorte mit ihren Ensembles zur Teilnahme am Wettbewerb.

Künstlerische Leitung: Prof. David Quiggle

Das könnte Sie auch interessieren